For the exhibition “Aus Licht und Wasser. Vom Streben nach »Oberflächlichkeit«” @ Kunstverein Ulm.
In this installation, a potted plant embodies the essence of the plant world. Known for their sensitivity, plants often respond to touch with subtle stress or defensive gestures, anticipating unseen predators. Yet, they also sway gracefully under the caress of a gentle breeze, vital for pollination and renewal.
Margarete Jahrmann & Stefan Glasauer coop Georg Luif / Stefan Maier (The Psycholudic Approach)
Here, visitors are invited to make contact, transforming the plant into a conduit for play. In response, UV light unveils a luminous pattern on fabric—a radiant glow, echoing the dyes of neuroscience, unfurling like a secret language of light and touch.
Im Rahmen der Ausstellung „Aus Licht und Wasser. Vom Streben nach »Oberflächlichkeit«“ vom 8. Dezember 2024 bis zum 26. Januar 2025 zeigt der Kunstverein Ulm fünf künstlerische Perspektiven zu künstlicher Photosynthese. Pflanzen, Algen und bestimmte Bakterien gewinnen ihre Lebensenergie an ihrer Oberfläche: aus Licht, Wasser und Kohlenstoffdioxid. Dabei geben sie Sauerstoff ab – was unseren Planeten für uns überhaupt erst bewohnbar gemacht hat. Wir Menschen verbrauchen viel fossile Energie und benötigen dringend neue Wege, Energie aus Sonne, Wasser und Wind zu produzieren.