Art games by: Aliya Davletova, Adrian Jonas Haim, Wassily Bartuska, Bernhard Staudinger, Barbi Markovic, Marlene Mautner, Daniela Weiß/ Litto, Maxim Shchapov, Sebastian Joseph Scholz, Sarah Steininger, Klimentina Hristova.
“Künstlerisches Spiel ist für mich die experimentelle Erprobung und subjektive Erfahrung von alternativen Möglichkeiten von Welt. Das Spiel als partizipatorischer Prozess kann uns Wege zu positiver Veränderung, zu neuen Formen der zukünftigen Gesellschaft, der Politik und des empathischen Miteinanders aufzeigen. Durch das bewusste Brechen von Regeln, die Transformation von Regelsystemen, die Akzeptanz von Mehrdeutigkeit als Qualität im Spiel, kann ein neues Verständnis für die globalen Herausforderungen unserer Zeit entstehen.” Margarete Jahrmann, Leiterin Experimental Game Cultures, die Angewandte Wien.
Hier wird der Versuch unternommen, Begrifflichkeit aus Game, Kultur und Spiel neu zu besetzen, wo notwendig zu definieren, wenn sinnvoll, neu zu denken und zu er/finden. In den ersten Hybriden Spiel Assemblagen aus dem neuen Masterstudiengang Experimental Game Cultures liegt der Fokus auf der Veränderung etablierter Dynamiken des Spiels — in ludischen Anordnungen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Aktanten. Ziel im ludischen Erlebnisraum «Spielausstellung» ist eine kritische Reflexion der gesellschaftlichen Wirkmacht von Spielen und die prototypische Entwicklung innovativer Spielkonzepte und -ansätze.
Ort der Ateliers und Abteilung EXPERIMENTAL GAME CULTURES: Otto Wagner PSK, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien.